Die Okeanos Stiftung für das Meer setzt eigene Projekte im Pazifik und in Europa um und fördert Kooperationspartner in ihrer Tätigkeit. Förderschwerpunkt sind Ideen und Projekte von engagierten Jugendlichen, die sich co-kreativ und aktiv für Umwelt- und Meeresschutz und gesellschaftliche Transformationen engagieren.
Stiftungs-Projekte
Förderprojekt: Ein Korallenriff im Herzen von Frankfurt
Seit Juli 2021 können Besucher:innen des Senckenberg Naturmuseum Frankfurt eines der produktivsten Ökosysteme unseres Planeten bestaunen: In der Riff-Inszenierung tummeln sich über 3000 Objekte, die Präparator:innen in Kooperation mit Wissenschaftler:innen naturgetreu dargestellt haben. Ein Wimmelbild, das nicht nur Spaß macht, sondern auch nachdenklich stimmt.
waves of action – die Jugendinitiative der Okeanos Stiftung für das Meer
Sommercamps auf der Vaka Okeanos an der Französischen Mittelmeerküste für Jugendliche, die sich im Umwelt- und Meeresschutz engagieren möchten
Wayfinder – Navigationsprogramm in eine nachhaltige Zukunft
Erarbeitung eines Mentoring-Programms zur Entfaltung persönlicher Potentiale, die Engagement für eine nachhaltige Zukunft ermöglichen
Wave writer: Michaela Vieser
Okeanos fördert zum ersten Mal mit dem Projekt ‚wave writer‘ eine herausragende Schriftstellerin aus dem Bereich Nature writing.
ANNA – eine kurze Geschichte von planetarer Bedeutung
Okeanos unterstützt das studentische Team um Produzentin Christina Honig mit einer einmaligen Fördersumme.
Recherchestipendium „Meeresberichterstattung“
Die Okeanos Stiftung bietet erstmals ein journalistisches Recherchestipendium „Zur Zukunft der Ozeane – Abenteuer Meeresberichterstattung“ an. Bewerben können sich junge Journalist:innen mit ersten Erfahrungen, die in Ausbildung sind (Studium, Journalistenschule). Von Saint Raphaél aus geht das Rechercheteam an Bord des Katamarans „Vaka Okeanos“ um dort unter Anleitung die Berichterstattung über das Meer hautnah kennenzulernen.
Siebzehn Ziele: Ein Lied - so vielfältig wie die Welt
Kaum etwas verbindet die Menschen so sehr wie die Musik. Im Wissen um diese Kraft der Musik ist Okeanos stolz darauf, das Projekt ‚Seventeen Global Goals – ein Lied für die Welt in Not‘ zu unterstützen.
Kinder- und Jugendsachbuch “Hannahs Reise“ von Jana Steingässer
Das Buch erscheint im Oktober 2022 im renommierten Kinder- und Jugendbuchverlag Friedrich Oetinger und ist der zweite Teil des viel beachteten Jugendbuches „Paulas Reise oder warum ein Huhn uns zu Klimaschützern machte“, das mittlerweile in diversen Schulen als Grundlage zur Auseinandersetzung mit Klima und Umweltthemen dient.
Gemeinschaftsprojekt: Round Table zu aktuellen Themen und Strömungen in der Gesellschaft
Der Round Table ist ein gemeinsames Format der Okeanos Stiftung für das Meer und dem Institut für Achtsamkeit, Verbundenheit und Engagement (AVE).
Dokumentarfilm ‘Racing Extinction’
Gemeinsam mit dem academy award winner Louie Psihoyos gelang es Okeanos, einen Dokumentarfilm über Artensterben umzusetzen, der als bester Dokumentarfilm der Dekade ausgezeichnet wurde.
Pazifik-Reise ‘Te Mana O Te Moana‘
Ein Großprojekt in Kooperation mit verschiedenen Pazifischen Nationen war die Vorbereitung und Umsetzung der zweijährigen Reise, die über 200 Segler, Navigatoren und junge Erwachsene aus dem Pazifik zusammenbrachte, um die Tradition der Sternennavigation aufleben zu lassen und ein Zeichen für Meeresschutz zu setzen.